Wenn du dein Schlafzimmer nicht nur schön, sondern auch nachhaltig einrichten willst, geht es vor allem um eins: bewusst auswählen. Materialien, Herkunft und Verarbeitung spielen eine größere Rolle, als viele denken. Dein Bett steht dabei im Mittelpunkt. Denn es begleitet dich jahrelang und beeinflusst deine Gesundheit genauso wie die Umwelt. Also Schluss mit Schnellkäufen und chemiebelasteten Möbeln. Zeit für ein Schlafzimmer mit grünem Gewissen.

Schlafzimmer mit natürlichen Materialien gestalten
Fotoquelle: Unsplash

Wie wählt man ein ökologisches Bett für das Schlafzimmer

Ein Bett sollte mehr können als nur gut aussehen. Es sollte möglichst langlebig, stabil und frei von Schadstoffen sein. Die Basis dafür ist Massivholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Achte darauf, dass keine Spanplatten oder billige Furniere verbaut wurden. Diese enthalten oft Leime, die Formaldehyd ausdünsten. Klingt nicht nur unangenehm, ist es auch. Greif lieber zu einem Massivholzbett 180x200, das aus zertifizierter Eiche, Buche oder Zirbe besteht. Anbieter wie allnatura achten auf nachhaltige Materialien und genau diese Holztypen. Sie sind nicht nur robust, sondern sorgen auch für ein angenehmes Raumklima.

Auch die Verarbeitung macht den Unterschied. Schrauben statt Kleber, natürliche Öle statt Lacke. So bleibt das Holz atmungsaktiv und du schläfst wortwörtlich gesünder. Wer will schon in einem Chemie-Cocktail liegen?

Schlafzimmer mit natürlichen Materialien gestalten


Welche Materialien machen ein Bett umweltfreundlich?

Die Materialien entscheiden darüber, ob dein Bett ein echtes Öko-Statement ist oder nur so tut als ob. Hier ein paar gute Beispiele:

• Massivholz aus regionalem, kontrolliertem Anbau

• Naturkautschukmatratzen, die ohne synthetische Zusätze auskommen

• Bio-Baumwolle für Bettwäsche und Bezüge

• Kokosfasern als natürliche Matratzenverstärkung

• Wolle oder Kapok als atmungsaktive Füllmaterialien

Diese Stoffe sind nicht nur besser für die Umwelt, sondern auch für deine Haut. Kein Jucken, kein Schwitzen, keine giftigen Ausdünstungen. Stattdessen ein Gefühl von Natürlichkeit, das du nicht mehr missen willst. Du kannst auch selbst basteln und gestalten, Upcycling macht eine Menge aus.

Was sind die größten Umweltsünden im Schlafzimmer? 

Heute wollen 3 von 4 Deutschen nachhaltiger leben, doch vielen ist nicht bewusst, wo sie anfangen sollen. Viele Schlafzimmer stecken voller kleiner Umweltkatastrophen. Dazu zählen:

• Möbel aus Pressholz mit Lösungsmitteln

• Matratzen aus PU-Schaum, die schlecht recycelbar sind

• Billige Bettwäsche mit Mikroplastik

• Lackierte Oberflächen, die Schadstoffe ausdünsten

• LED-Lichter mit Einwegbatterien

Auch der schnelle Möbelwechsel gehört dazu. Wenn das Bett schon nach drei Jahren knarzt und ersetzt werden muss, ist das weder nachhaltig noch wirtschaftlich. Lieber einmal richtig investieren und dann lange Ruhe haben.

Schlafzimmer mit natürlichen Materialien gestalten


Muss Nachhaltigkeit wirklich immer teuer sein?

Nicht unbedingt. Klar, ein hochwertiges Massivholzbett in den Maßen 180x200 ist kein Schnäppchen. Aber dafür begleitet es dich viele Jahre und spart dir langfristig Geld. Außerdem gibt es mittlerweile viele Hersteller, die faire Preise mit gutem Gewissen verbinden. Second-Hand-Plattformen sind ebenfalls eine super Option. Hier findest du oft tolle Stücke, die nur ein bisschen Pflege brauchen.

Auch bei Textilien lohnt sich der Blick aufs Etikett. Bio-Baumwolle ist nicht immer teurer als konventionelle Ware. Wer bewusst kauft und nicht auf Masse setzt, merkt schnell, dass Nachhaltigkeit nicht zwingend Luxus heißen muss. Es gibt oft gute Angebote im Handel, du musst sie nur finden. Und über die Jahre gerechnet hast du einfach mehr davon, wenn du deine Sachen länger benutzen kannst.

Fazit: Ein umweltfreundliches Schlafzimmer beginnt mit der richtigen Haltung. Weniger ist oft mehr. Qualität schlägt Quantität. Und mit natürlichen Materialien wird dein Schlaf nicht nur erholsamer, sondern auch ein Stück besser für den Planeten.

Kooperation / Gastartikel

SHARE 2 comments

Add your comment

  1. So nice details, thanks for your sharing

    AntwortenLöschen
  2. Hallo liebe Christine,
    das Bett von Bild 2 ist ja total nach meinem Geschmack. Ich mag die Farbe des Holzes und das Design. Was den Preis betrifft: Wenn die Möbel robust und langlebig sind, dann bin ich auch bereit etwas mehr auszugeben. Ein Schlafzimmer wechselt man ja gewöhnlich nicht so schnell. Unsere Möbel haben wir jetzt schon seit Jahren.

    Ich wünsche dir einen wunderschönen Start ins Wochenende.

    Ganz liebe Grüße
    Tanja :o)

    AntwortenLöschen

© DIY und Deko Blog White and Vintage · THEME BY WATDESIGNEXPRESS