Der Muttertag ist die perfekte Gelegenheit, um "Danke" zu sagen für all die Arbeit, Mühe und liebevolle Zuneigung unserer lieben Mama. Und womit könnte das besser gelingen als mit einem Geschenk, das von Herzen kommt. Denn ein selbstgemachtes Muttertagsgeschenk ist nicht nur persönlich, sondern zeigt auch, dass man sich Zeit genommen und viel Liebe in das Geschenk gesteckt hat. Und darüber freut sich bestimmt jede Mutter ganz besonders.
DIY Muttertagsgeschenk - kreative Geschenkidee mit Blumen
Blumen zum Muttertag sind ein Klassiker. Aber es muss ja nicht immer ein gewöhnlicher Blumenstrauß sein. Viel schöner und individueller ist doch ein kreativ gestaltetes Muttertagsgeschenk wie zum Beispiel ein Blumengesteck, ein selbstgepflückter Wiesenblumenstrauß oder ein selbst gebundener Blumenkranz. Ich habe mich für Letzteres entschieden. Mit Blumen aus meinem Garten habe ich ein buntes Blumenkränzchen gebunden, um damit eine ganz besonders schöne Kerze in Herzform zu schmücken. Daraus entstanden ist ein individuelles, mit viel Liebe gemachtes Muttertagsgeschenk, das von Herzen kommt.
Für diese Geschenkidee zum Muttertag benötigst du folgende Materialien:
- Basteldraht
- Blumendraht
- Schere
- Zange
- Blumen, grüne, biegsame Zweige (Spiere, Deutzie, Weide)
- Dekoteller
DIY Geschenk für den Muttertag - Schritt-für-Schritt-Anleitung
Draht zu einem Herz biegen
Zuerst schneidet ihr ein genügend langes Stück Basteldraht ab. Als Motivvorlage dient eine Herzkerze, die ihr entweder kaufen oder auch selber beispielsweise mit einer Silikonform herstellen könnt. Den Draht legt ihr nun um die Kerze, biegt ihn zurecht und zwirbelt dann die beiden Drahtenden zusammen. Das überstehende Drahtende mit einer Zange abzwicken.
Blumen vorbereiten
Leider erfreuen Blumenkränze aus frischen Blüten nur für kurze Zeit das Herz. Doch dafür sind sie einfach ganz besonders romantisch und duften herrlich! Von längerer Haltbarkeit ist natürlich ein Kranz aus Trockenblumen. Da mein Garten im Frühling immer sehr üppig blüht, habe ich frische Frühlingsblumen wie Bellis, Wiesenschaumkraut sowie grüne Zweige zum Binden des Kranzes verwendet. Die Blumen solltet ihr frisch aus dem Garten oder von der Wiese pflücken und gleich verarbeiten. Auch grüne Zweige wie zum Beispiel von der Spiere oder der Weide könnt ihr für den Blumenkranz verwenden.
Blumenkranz binden
Nachdem ihr die Stiele der Blumen auf ca. 5-10 Zentimeter gekürzt und euch die Zweige zurechtgerichtet habt, könnt ihr mit dem Binden des Blumenkranzes beginnen. Zuerst umwickelt ihr das Drahtherz mit den Zweigen. Sie dienen sozusagen als grünes Füllmaterial. Achtet dabei darauf, dass ihr die Zweige versetzt anbringt, damit der Draht verdeckt wird. Wiederholt diesen Schritt, bis das Herz rundum mit Zweigen bedeckt ist. Jetzt sind die Blumen an der Reihe. Fügt die einzelnen Blumen zu kleinen Sträußen zusammen und bindet sie mit Blumendraht am Drahtherz fest. Für einen natürlichen Look sollten die Blumen locker liegen und nicht zu fest gedrückt werden.
Kerze mit Blumenkranz auf einem flachen Teller arrangieren
Um unser Muttertagsgeschenk sicher transportieren zu können, arrangieren wir die Kerze mit dem Blumenkranz auf einem hübschen Teller oder Tablett. Tipp: Falls ihr nichts Passendes zuhause habt, könnt ihr auch ein Stück Karton ausschneiden und mit einer beliebigen Farbe bemalen oder mit einem hübschen Geschenkpapier umwickeln, um darauf die Kerze zu drapieren. Zum Schluss könnt ihr noch eventuelle Lücken im Kranz ausfüllen. Steckt dazu einfach ein paar Blumen locker in den Kranz. Damit der Kranz auch frisch bleibt, solltet ihr die Blüten regelmäßig mit Wasser besprühen und bis zur Übergabe möglichst kühl stellen.
Habt ihr denn schon eine Idee, womit ihr eure Mutter diesen Muttertag überraschen möchtet? Verschenkt ihr auch etwas Selbstgemachtes oder doch lieber etwas Gekauftes?
Vielleicht konnte ich euch ja mit meiner DIY-Geschenkidee ein wenig inspirieren und ihr verschenkt dieses Jahr auch einen bunten Frühlingsgruß in Form eines Blumenkränzchens und einer Kerze! :)
In diesem Sinne wünsche ich euch viel Freude beim Selbermachen und Verschenken!
Liebe Grüße
Servus Christine, mein 2.Muttertag ohne Mama, sie selber hat gerne und wundervoll schöne Dinge aus Naturmaterial vom Garten hergestellt. Sie fehlt mir! Dein KerzenHerz hätte ihr bestimmt gefallen.
AntwortenLöschenLG aus Wien