Eigentlich bin ich noch gar nicht so richtig in Weihnachtsstimmung. Das Wetter draußen ist einfach zu mild und im Garten gibt es auch noch einiges zu tun. Aber das erste Adventswochenende steht schon vor der Tür und deshalb zeige ich euch heute meinen diesjährigen Adventskranz, der in Kooperation mit Depot entstanden ist. An dieser Stelle nochmals vielen herzlichen Dank an das Depot-Team für die zur Verfügung gestellten Materialien! Genau genommen ist es gar kein Kranz im herkömmlichen Sinne. Denn zum Kranzbinden fehlte mir irgendwie die Zeit. Deshalb habe ich mich für diese einfache Variante eines Adventskranzes entschieden. Kaum mehr als fünf Minuten Zeitaufwand habe ich dazu benötigt. Und das Ergebnis kann sich doch sehen lassen, wie ich finde.
Adventskranz mit Christrosen, Tannengrün und Weihnachtskugeln
Als Bühne für meinen Adventskranz habe ich eine gewöhnliche Tortenplatte mit Fuß gewählt. Dadurch, dass das Ganze leicht erhöht platziert ist, kommt das Adventsarrangement besonders schön zur Geltung. Gold darf für mich an Weihnachten nicht fehlen. Deshalb habe ich mich auch für diese goldene Platte entschieden. Sie verleiht dem Adventsgesteck zusätzliche Eleganz und lässt es gleich viel edler und festlicher wirken.
Neben vier goldenen Kerzenhaltern, bestückt mit weißen Stabkerzen sowie wunderschönen handgefertigten Weihnachtskugeln, dürfen auch Naturmaterialien wie Kiefern- und Zedernzweige als auch Pinienzapfen keinesfalls fehlen. Für den romantischen Look sorgen rosafarbene Christrosen. Als Vase dient eine der kunstvoll verzierten Christbaumkugeln. Ein paar glitzernde und funkelnde Sterne drapiert und schon ist mein diesjähriger Adventskranz fertig!
Schritt für Schritt Anleitung romantischer Adventskranz mit Christrosen
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu diesem Adventsarrangement findet ihr gerne in diesem Video. Dort seht ihr auch nochmals alle verwendeten Materialien im Detail.
Habt ihr euren Adventskranz schon fertig? Wird es eher ein ganz klassischer, mit Tannengrün gebundener Adventskranz? Oder vielleicht auch eine ganz andere Variante als üblich?
Bin schon sehr gespannt, wie eure Adventskränze heuer aussehen werden.
Liebe Grüße und bis bald
Werbung/Kooperation
Thanks for your sharing...
AntwortenLöschenDas sieht ja herrlich romantisch aus liebe Christine,
AntwortenLöschenein wunderschöner Adventskranz. Die Blumen machen das ganze richtig edel.
Und ja, ich habe tatsächlich den ersten "Kranz" fertig.
Ein großes Tablett mit einem kleinen Gesteck in der Mitte und Kerzen drumherum.
Einen normalen Adventskranz gibt es hier schon seit Jahren nicht mehr.
Dir einen guten Start in den Tag, lieben Gruß
Nicole
Liebe Christine,
AntwortenLöschendas hast Du wieder so schön gemacht. Was für eine tolle Kombination. Die edlen Kerzenständer und die schöne Blüte der Christrose ein perfektes Duo♥
Liebe Grüße
Kerstin und Helga
...sehr modern , sehr apart, liebe Christine, ich mag da so!!!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Gabi
Servus Christine, sehr geschmackvoll und festlich schön gemacht. So ähnlich wird mein Adventgesteck heuer auch werden.
AntwortenLöschenLiebe Grüße und ein weißes Wochenende wünsche ich dir aus Wien
Wie wundervoll das aussieht!
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
das sieht sehr schön aus ..
AntwortenLöschenich habe dieses Jahr einen traditionellen
adventliche Grüße
Rosi
Liebe Christine,
AntwortenLöschendein Kranz ist wunderschön! Ich habe in den letzten Jahren kein Gesteck mehr aufgestellt. Einfach, weil die Nadeln kurz vor Weihnachten dann abgefallen sind und weil es mir einfach zu viel Aufwand war. Und nun zeigst du hier so eine schöne Idee! Das wäre wirklich was fürs nächste Jahr.
Eine wirklich wunderschöne Kombi. Ich danke dir für diesen Artikel und wünsche dir eine ganz zauberhafte Adventszeit und viel Freude mit deinem Gesteck <3
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)