Hallo meine Lieben,
ich kann es kaum glauben, aber ich habe tatsächlich meine Tochter Denise mit meiner Weiß-Sucht angesteckt :)! Vor ein paar Wochen kam ihr die Idee, den Kleiderkasten und die Holzwand in ihrem Zimmer weiß zu streichen. Ich wusste eigentlich nichts von ihrem kreativen Vorhaben und war um so mehr überrascht, als ich das Ergebnis sah!
Das Zimmer scheint nun viel heller und irgendwie auch größer. Die weißen Möbel verleihen dem Raum Leichtigkeit und strahlen eine harmonische Ruhe aus. Sobald Denise mit ihrem Streich-Projekt fertig ist, zeige ich euch dann Bilder vom gesamten Zimmer. Zwei Wände müssen noch weiß gestrichen werden.
An Kreativität mangelt es Denise nicht - mit einem schwarzen Edding Stift hat sie die Möbelknöpfe ihres Kleiderschrankes kunstvoll verziert.
Was nun an Möbeln noch fehlte, war ein Nachtkästchen und ich konnte mich erinnern, im Dachboden musste doch noch ein altes Kästchen stehen.
Mit einer Taschenlampe bewaffnet machte ich mich auf in den Dachboden. Und siehe da - tatsächlich stand in der hintersten Ecke diese alte Kommode. Aber mit dieser Kommode würde meine Tochter ganz bestimmt keine Freude haben. Das Kästchen brauchte unbedingt eine totale "Rundumerneuerung"!
Da ja momentan der Schwarz-Weiß-Look so aktuell ist, wollte ich dieses Konzept anhand dieses Nachtkästchens einmal ausprobieren. Ich selber habe mich mit diesem Look ehrlich gesagt noch nicht so recht anfreunden können, aber meiner Tochter gefällt dieser Wohntrend sehr.

Zuallererst bekam das Kästchen - wie könnte es anders sein - ein weißes Kleid. Dazu verwendete ich Kreidefarbe in der Farbe "PURE WHITE". Doch weiß alleine war für ein Jugendzimmer doch ein wenig zu langweilig.
So kam mir die Idee, eine selbstklebende Folie auf die Schubladen-Front zu kleben. Nachdem ich unsere umliegenden Baumärkte abgeklappert habe und leider nichts Passendes fand, wurde ich dann bei Hellweg, einer österreichischen Baufirma, fündig.
Das Angebot an verschiedenen Folien bei Hellweg ist breit gefächert. Ich hatte die Qual der Wahl zwischen der Folie "Uni-Schwarz" oder der Folie "Barock".
Schlussendlich entschieden wir uns für die gemusterte Variante, die dem Nachtkästchen einen Hauch von Vintage verleiht.
Für das Innenleben der Schublade verwendete ich ebenfalls ein strukturiertes Papier.
Ich habe es allerdings nicht angeklebt, so kann es jederzeit durch ein anderes Motivpapier ersetzt werden.
Natürlich mussten auch die hölzernen Kommodenknöpfe ausgewechselt werden. Dieser wunderschöne Glasknopf verleiht der Kommode eine ganz besondere Note und passt durch seine schlichte Eleganz hervorragend zur gemusterten Folie.
Fertig ist unser neues Nachtkästchen! Ich kann es kaum glauben, dass die Verwandlung so gut gelungen ist. Von dem alten, unansehlichen Möbelstück ist nichts mehr zu sehen.
Ich denke, es wäre schade gewesen, wenn dieses Kästchen beim Sperrmüll gelandet wäre.
Nun hat Denise ihr ganz individuelles Nachtkästchen und das Tolle daran: Es hat fast nichts gekostet und wir hatten riesigen Spaß beim gemeinsamen Umstyling :)!
Für mich persönlich war dieses Makeover mein erstes "Schwarz-Weiß"- Projekt. Hätte eigentlich nie gedacht, dass ich überhaupt einmal dieses Farbkonzept umsetzen werde.
Wobei - in meiner näheren Wohnumgebung wird die Farbe "Schwarz" nicht so schnell Einzug halten. Da bin ich mir ganz sicher :)!!
Nun wünsch ich euch noch eine gute Woche, vielleicht findet ihr auch das eine - oder andere Möbelstück auf eurem Dachboden, das mit ein paar Handgriffen zu neuem Glanz erstrahlt.
In diesem Sinne, alles Liebe und bis bald,